3. Okt. – Tag der deutschen Einheit

Von bundesweiten Friedenskräften wurde dazu aufgerufen, den 3.Okt. zum Protesttag gegen Militarismus und Krieg zu machen, auch im Gedenken an die Abmachungen, die zur deutschen Einheit führten – der Aufruf ist hier zu finden:

https://nie-wieder-krieg.org/2023/07/29/aufruf-zum-dezentralen-aktionstag-der-friedensbewegung-am-3-oktober-2023/.

Das Hamburger Forum ruft deshalb zu einer Demo in Hamburg (3.10.23 – 13 h Bhf Altona) auf
https://www.hamburgerforum.org/seite/364926/friedenspolitische-termine-in-hamburg.html. Die zusammenarbeitenden Gruppen der Norddeutschen Friedensbewegung haben einen etwas anderen Aufruf – aber mit demselben Ziel:

» Weiterlesen

Auf zur Friedensdemo nach Munster 13. Mai

in die Herzkammer des deutschen Militarismus!

Ein norddeutsches Bündnis der Friedensbewegung rief auf:
Kommt am Samstag 13. Mai 2023 nach Munster
Die Redebeiträge kann man bei Radio Flora nachhören:
https://radioflora.de/samstag-13-mai-munster-demo-im-herz-des-deutschen-militarismus/ Dort gibt es auch einige Fotos.
Inzwischen ist auch ein Film verfügbar: https://youtu.be/YK7FGAU6OsU
Hier findet man den Flyer des Bündnisses.

Deutschland rüstet auf! Und das nicht zu knapp – 100 Mrd. € Schulden sind erstmal dafür vorgesehen. Deutschland mischt sich wieder militärisch ein! Große militärische Einrichtungen liegen versteckt in Wäldern fern der großen Städte.

» Weiterlesen

Pfingstwanderung für den Frieden

am Samstag, 27. Mai 2023 10:00 Uhr, Kundgebung: Marktplatz Springe, anschließend Wanderung nach Völksen, zum Abschluss Essen im Dorfgemeinschaftshaus
(Der Zug aus Hannover fährt um 8.55 – Treffen für gemeinsame Fahrkarte 8.40 am Fahrstuhl zu Gl.1)

Wir wollen, dass dieser Krieg jetzt beendet wird! Sie auch?

» Weiterlesen

Ostermarsch am 08. April 2023

Unter dem Motto Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg! trafen wir uns
Ostersamstag, 08. April 2023 zum Ostermarsch
11.00 Aegidien-Kirche: Auftaktkundgebung mit der früheren Landesbischöfin Frau Dr. Margot Käßmann,
13.00 Ernst-August-Platz vor dem Hbf: Abschlusskundgebung mit Rolf Becker
Der Flyer mit dem Aufruf ist hier zu finden.
Die Reden findet man hier:
Begrüßung C. Kania
Margot Käßmann
Ingo aus Gewerkschaftlicher Sicht
Rolf Becker (Es gilt das gesprochene Wort – siehe Podcast)
Und Radio Flora bietet einen Podcast mit Bild und Ton über die ganze Demo:
https://radioflora.de/ostermarsch-2023-grossdemonstration-in-hannover/.
00:47 Begrüßung C. Kania       -> 06:00 Aegidienkirche
06:01 Margot Käßmann            -> 21:56 Aegidienkirche
23:01 Agnes Hasenjäger           -> 23:23 Aegidienkirche
25.15 David zu Klima + Krieg -> 27:50 Platz der Weltausstellung
35:35 DIDF-Jugend               -> 42:28 Schiller-Denkmal
44:22 Rainer Butenschön         -> 44:54 HBF
44:55 Bachman zu Iran. Frauen -> 52:38 HBF
53:24 Rolf Becker              -> 1:25:23 HBF (1:25:10 Brecht-Zitat)
1:28:11 Musik: Peace-Development Crew

Zum Ostermarsch rufen auf:
attac Hannover
Aufstehen für den Frieden, Hannover!
DFG-VK Niedersachsen-Bremen
DIDF Hannover
Die LINKE. Region Hannover
Die Linke.SDS Hannover
Forum der iranischen Demokratinnen und Sozialistinnen Hannover
Friedensbüro Hannover
Frauen in Schwarz
Hiroshima-Bündnis
Initiative „Kein Militär mehr!“
VVN-BdA

Manifest für Frieden – und Demo am 25.2.

Ein Manifest für Frieden hat in wenigen Tagen über eine halbe Million Unterstützer:innen gefunden. Das zeigt, wie viele die beste Hilfe für die Menschen in der Ukraine in einer Verhandlungslösung nach sofortigem Waffenstillstand sehen.
Weitere Unterschriften können hier geleistet werden.
Zur Unterstützung des Protestes wird zu einer Friedenskundgebung in Berlin am 25.02.2023 aufgerufen.

Damit diese Kundgebung ein kraftvolles Signal für den Frieden und für Diplomatie wird, hat die Linke.Region Hannover einen Bus zur Kundgebung organisiert. Mitfahren können Mitglieder und Sympathisant*innen.
Abfahrt in Hannover ist am Samstag, den 25. Februar 2023 um 8:30 Uhr am ZOB (hinter dem Hbf) 
Kundgebungsbeginn in Berlin um 14:00 Uhr am Brandenburger Tor
Abfahrt in Berlin: 17:00 Uhr 
Ankunft in Hannover (ZOB): Ca. 22:30 Uhr 

Die Kosten für die Fahrt betragen 25 Euro (Normalpreis), 15 Euro (ermäßigt für Studierende, Schüler*innen, ALG-II-Bezieher*innen etc.), 50 Euro (Solidaritätspreis, für alle die es sich leisten können). Die Anmeldung erfolgt per Mail an vorstand@die-linke-region-hannover.de und durch die Entrichtung des Teilnehmer*innenbeitrags. Der Beitrag kann per Vorkasse an Parwaneh Bokah (0176-88274908) oder per Überweisung an 
DIE LINKE. Region Hannover, DE13 2505 0180 0000 7327 02,
Verwendungszweck: Name, Vorname, Frieden 25.2.

Die Anmeldung muss bis zum 22.02.2023 (Mail und Geldeingang) erfolgt sein, es stehen 81 Plätze zur Verfügung.

Vorbereitung Ostermarsch 2023

Am Dienstag, den 6.12.2022 wollen wir uns um 19.00 im Pavillon zum ersten Vorbereitungstreffen für den nächsten Ostermarsch treffen. Wir sollen uns in aller Ruhe über unsere Positionen verständigen, damit sich daraus ergeben kann, was der Schwerpunkt für den nächsten Ostermarsch sein soll. Das wird nicht einfach sein, keiner weiß heute, was im nächsten Frühjahr die Lage bestimmt.

22.10.22 – Solidarischer Herbst

Ein breites Bündnis hat zur Demo für einen Solidarischen Herbst eingeladen – am Samstag, 22.10 um 12.00 an der Goseriede.
Den Aufruf unterstützen wir weitgehend, allerdings fehlen aus unserer Sicht zwei wesentliche Aussagen: Zum einen werden die 100 Milliarden für Aufrüstung nicht erwähnt, obwohl es auch bei ver.di Beschlüsse dagegen gibt, die eine andere Verwendung fordern. Zum anderen heißt es „In dieser Krise stehen wir solidarisch an der Seite der Ukraine.“ Sind damit auch Waffen gemeint? Diese Klärung fehlt uns. Wir haben diese Gedanken mit unserem Flyer eingebracht.

1. 10. Für Frieden – Soziales – Klimarettung

Der Friedenskanal Hamburg hat einen Film zur Demo hergestellt, der einen gekürzten Überblick gibt: „Demo 01.10. AKTIONSTAG der Friedensbewegung in Hamburg – Frieden!
Abrüstung! Kein Wirtschaftskrieg!“ (Dauer: 19:30 Minuten)
Hier der Link für YouTube: https://youtu.be/ElAhBszq0WY
Facebook: https://fb.watch/fWkc_I9Q9B/

Inhalt:
00:00 Dr. Markus Gunkel (Hamburger Forum)
00:59 Andreas Grünwald (Hamburger Forum)
01:34 Reiner Braun (IPB)
03:41 Tres Pesos (Argentinische Tango-Musik)
04:28 Ralph Urban (IPPNW)
04:47 Nils (DFG-VK)
05:18 Tres Pesos
06:09 Sabine Behrend (Jour Fixe – Gewerkschaftslinke Hamburg)
06:39 Angelika Traversin (Mieterinitiative Dulsberg, Hamburg)
07:36 Tres Pesos
08:28 Jella Humburg (Friedensinitiative Wilhelmsburg, Hamburg)
09:13 Christoph Ostheimer (Verdi LBZ Nord)
10:24 IJV
11:03 Tres Pesos
12:26 Martin Dolzer (Plattform sicheres Leben, Wohnung, Brot, und Frieden!)
14:06 Agnes Hasenjäger (Friedensbüro Hannover)
15:38 Helen (Sozialistisches Jugendbündnis)
16:19 Tres Pesos
17:26 Holger Griebner (Hamburger Forum)
15:55 Ralf Peters (Hamburger Forum)

Die vollständige Rede von Reiner Braun „Frieden! Abrüstung! Keinen Wirtschaftskrieg!“
(Dauer: 12:45 Minuten) gibt es hier:
YouTube: https://youtu.be/LJ0XS6cK98Y
Facebook: https://fb.watch/fUaaHoEIk2/

Wer genau nachlesen möchte, findet hier die Beiträge von Agnes und Christoph Ostheimer.

Hier der gemeinsame Aufruf von Friedensratschlag und Friedenskooperative zu bundesweiten Aktivitäten am 1.10.:
Keinen Euro für Krieg und Zerstörung!
Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!
Stoppt den Krieg!
Verhandeln statt Schießen!

Für das Erreichen dieser Ziele verlangen wir Abrüstung statt Aufrüstung und die Abkehr von jeglicher kriegerischer Eskalation!

Die zwei bundesweiten Netzwerke „Bundesausschuss Friedensratschlag“ und „Kooperation für den Frieden“ rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich am bundesweiten dezentralen Aktionstag zu beteiligen und entschieden den Politikwechsel hin zu Frieden und Abrüstung zu fordern.

Wir fordern

  • Waffenstillstand und Verhandlungen – Waffenlieferungen eskalieren und verlängern den Krieg – nur Diplomatie, Dialog und Kooperation können den Krieg in der Ukraine und die Kriege überall auf der Welt beenden und weitere verhindern
  • Gegenseitige Sicherheitsgarantien zwischen Russland und der NATO unter Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen der Ukraine
  • Keine 2% des Bruttoinlandsprodukts für den jährlichen Rüstungshaushalt sowie Umwidmung des 100 Milliarden Aufrüstungspakets in ein Investitionsprogramm für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Bildung
  • Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland und die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags durch die Bundesregierung
  • Internationale Kooperation in Europa und weltweit als Grundlage für eine Politik der gemeinsamen Sicherheit und zur notwendigen Bekämpfung der Klimakatastrophe und der Armut
  • Stopp der katastrophalen Wirtschafts- und Finanzblockaden, unter denen die Menschen weltweit leiden

Eine Initiative der „Kooperation für den Frieden“ und dem „Bundesausschuss Friedensratschlag“

23.9. Klimastreiktag

Am 23.09. ist wieder Klimastreik und damit wir – der Aufruf erreichte uns von den Students for Future – ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit setzen können braucht es jeden Einzelnen!
Hitzewellen auf der ganzen Welt. Ernteausfälle aufgrund der krassen Dürre. Waldbrände in halb Europa. Jetzt gilt es, konsequent aus fossilen Energien auszusteigen, eine grundlegende Verkehrswende einzuleiten, gezielt Menschen mit niedrigem Einkommen zu entlasten und den globalen Süden bei der Bewältigung der Folgen der Klimakrise zu unterstützen.
Als Friedensbüro möchten wir ergänzen: Krieg und Rüstung sind die größten Klimakiller!
Wir brauchen endlich eine sozial gerechte Transformation.

Kommt am 23.09. mit uns auf die Straße! Für eine Politik für Menschen statt Profite!
Startpunkt: Königswörther Platz
Uhrzeit: 14.00

1 2 3 27