Di 10.6. Rüstungskontrolle und politische Entspannung?

Diesem Thema widmet sich der Friedenspolitische AK
am Dienstag, 10. Juni 2025 um 19 h
im Raschplatz-Pavillon, Lister Meile 4

Sind Entspannungspolitik, Rüstungskontrolle und Abrüstung „Märchen aus uralten Zeiten“ – ohne Relevanz für heute – oder können daraus Anregungen für eine friedenstüchtige Zeitenwende gewonnen werden?
Diesen Fragen wird Bernhard Pfitzner in einem Referat anhand einiger Beispiele nachgehen.
Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Mahnwachen für Frieden, Demokratie und gesunde Umwelt

Wir planen unsere Mahnwachen im Juni jeweils donnerstags von 17.00 -18.00 Uhr (also am 05., 12. und 26.06.) am Kröpcke (der 19.6. fällt aus wegen Festival der Musik). Wer sich anschließen möchte, sollte ein Schild mitbringen, das seinen Grund für Beunruhigung zum Ausdruck bringt. Obwohl wir eigentlich „stumm mahnen“ wollten, es gab immer wieder viele gute Gespräche. Jetzt wollen wir auch Unterschriften sammeln für den Berliner Appell

» Weiterlesen

5. August Gedenken an den Atombomben-Abwurf auf Hiroshima

GEDENKHAIN AUF DER BULT um 20:00 Uhr
Am Vorabend zum  80. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima lädt das Hiroshima-Bündnis Hannover zum Hiroshima-Hain ein.
Das diesjährige Thema unserer Gedenkveranstaltung lautet
80 Jahre und das endlose Leid der Hibakushas
begleitet mit einem künstlerischen Beitrag: Klangperformance von Jonas Surel und Holger Kirleis
Hibakushas sollen an diesem Abend im Mittelpunkt stehen und über eine Mitmachaktion zum Thema Frieden zu Wort kommen. Außerdem werden Informationen zur dringenden Notwendigkeit der Umsetzung des Atomwaffenverbotsvertrages mitgeteilt. Im Verlauf des Abends werden Kerzen aufgestellt, um an die Opfer des Atombombenabwurfs zu erinnern. Bitte bringen Sie Kerzen mit.

Das Friedensbüro verlegt deshalb seinen Friedenspolitischen Arbeitskreis an den Hiroshima-Hain. Dieser liegt hinter dem Kinderkrankenhaus auf der Bult und ist wie folgt zu erreichen: Straßenbahn: Linie 6 • Bus: Linien 800/128/134 Haltestelle jeweils Menschingstraße/ Kinderkrankenhaus auf der Bult, Janusz-Korczak-Allee.
Bei Regen findet die Veranstaltung im Pavillon statt.

Niedersachsen – Zentrum der Militarisierung

Das Friedensbüro Hannover lädt – gemeinsam mit “Was tun?!”-Niedersachsen und dem Projekt Moderner Sozialismus e.V. – ein zur
Vortragsveranstaltung mit Diskussion mit Lühr Henken:
am Samstag, 31.Mai, 12:00 – 15:00 Uhr
im Stadtteilzentrum Stöcken, Eichsfelder Str. 101
Noch mit dem alten Bundestag wurde der Freibrief zur unbegrenzten Schuldenaufnahme für Rüstungsausgaben ausgestellt – eine systematisch geschürte Kriegshysterie „Der Russe steht 2026 vor der Tür“ hielt die Bevölkerung ruhig.
Deutschland ist zentrales NATO-Aufmarschgebiet, insbesondere Niedersachsen ist Logistik-Drehscheibe gen Osten. Wir wären damit im Kriegsfall massiv gefährdet.
Lühr Henken aus dem Beirat der Informationsstelle Militarisierung zeigt, daß es bei uns außer Rheinmetall und den Truppenübungsplätzen noch viele weitere Schaltstellen in Sachen Aufrüstung und Kriegsvorbereitung gibt.

8. Mai Tag der Befreiung

Zum 80. Jahrestag der Befreiung fanden wir folgende Veranstaltungen:
8. Mai 2025 „Feiern. Gedenken. Antifaschistisch kämpfen„.
Gedenken anlässlich des Tags der Befreiung.
17.30 Uhr am Mahnmal Gerichtsgefängnis (Lister Meile / Hamburger Allee).
Demo ab 18.30 Uhr durch die Innenstadt.
Ab 20 Uhr Konzert Daniel Kahn im UJZ Kornstraße 28-30.

8. Mai 2025 18:00 Uhr verdi-Höfe
Gedenken genügt nicht! Erinnerungsarbeit ist Zukunftsgestaltung.
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endeten die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes. Aus diesem Anlass laden wir herzlich zu einer Gedenkveranstaltung mit Prof. Dr. Harald Welzer in die ver.di-Höfe Hannover ein.

Ostermarsch Hannover am 19. April

Der Ostermarsch startet am Ostersamstag 19.4. um 11 h in der Aegidienkirche mit der Begrüßung durch Pastor i.R. Paul Oppenheim von der Ev-Reform. Gemeinde.
Die Demo geht durch die Innenstadt zum Bahnhofsvorplatz, wo uns wieder die Peace Development Crew begrüßt. Dort gibt es ab 13 h Redebeiträge zu Palästina, zu Krieg und Klima, zu den Folgen der Rüstungspolitik für unsere Soziale Lage und zum Verhältnis Ukraine, USA und Europa.

Wer das verpaßt hat, findet hier die Dokumentation:
https://radioflora.de/ostermarsch-hannover-2025-mit-frieden-gewinnen/

Hier findet ihr den Flyer.

1 2 3 88