Die UNO – welchen Stellenwert hat sie heute, welchen könnte sie haben?

Am Dienstag 26.9. um 19.00, diesmal im Freizeitheim Linden (Windheimstr. 4, HSt Ungerstrasse) berichtet Heidemarie Dann vom Friedensbüro Hannover über die Entstehungsgeschichte der UNO, deren Bedeutung für das Zusammenwirken der Staaten rückblickend und in den derzeitigen weltweiten Krisen. Darüber wollen wir diskutieren.

Dieser Tag ist der letzte Tag der Aktionswoche „Jetzt erst recht“ vom 21. – 26. September
von ICAN-Deutschland und ihrer Mitgliedsorganisationen.
Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt.“ wird mit einer Anzeige im
‚der Freitag’ am 21.9. auf die dringende Notwendigkeit der Abschaffung aller Atomwaffen aufmerksam machen. Text der Anzeige:
„Entweder schaffen wir die Atombomben ab oder die Bomben schaffen uns ab.
Beenden wir jetzt die existenzielle Gefahr eines Atomkrieges!
Wir fordern die Abgeordneten des Bundestages auf, sich für den Beitritt Deutschlands zum
UN-Atomwaffenverbotsvertrag einzusetzen.“
Das Datum verknüpft den UN-Tag zur Abschaffung der Atomwaffen mit dem 60.
Jahrestag des Beitritts Deutschlands zu dieser weltweiten Organisation.

3. Okt. – Tag der deutschen Einheit

Von bundesweiten Friedenskräften wurde dazu aufgerufen, den 3.Okt. zum Protesttag gegen Militarismus und Krieg zu machen, auch im Gedenken an die Abmachungen, die zur deutschen Einheit führten – der Aufruf ist hier zu finden:

https://nie-wieder-krieg.org/2023/07/29/aufruf-zum-dezentralen-aktionstag-der-friedensbewegung-am-3-oktober-2023/.

Das Hamburger Forum ruft deshalb zu einer Demo in Hamburg (3.10.23 – 13 h Bhf Altona) auf
https://www.hamburgerforum.org/seite/364926/friedenspolitische-termine-in-hamburg.html. Die zusammenarbeitenden Gruppen der Norddeutschen Friedensbewegung haben einen etwas anderen Aufruf – aber mit demselben Ziel:

» Weiterlesen

Grüße aus dem Heißen Hiroshima

Vor 78 Jahren wurde diese Stadt durch eine Atombombe dem Erdboden gleich gemacht. Mit diesem Ereignis begann die Möglichkeit, dass sich die Menschen selbst auslöschen kann.
Wir müssen mit dem Wissen leben, dass es gegen diese Waffe keinen Schutz geben kann! Jeder Mensch muss mit der Vorstellung, dass die Vernichtung der gesamten Menschheit denkbar, gewollt ist und sogar aus Versehen eine reale Bedrohung darstellt. Die einzige geringe Chance besteht darin, dass der politische Wille umgesetzt und der Atomwaffenverbotsvertrag von allen Staaten unterzeichnet und ratifiziert wird. Das muss unser Ziel sein!
Dafür müssen wir uns einsetzen .
(Heidemarie ist mit der offiziellen Delegation der Stadt Hannover anläßlich des 40 Jahrestags der Städtepartnerschaft in Hiroshima)

Hiroshimatag 5. + 6.08.2023

Hier findet ihr das Programm für den Hiroshimatag in Hannover.

Hier findet ihr die Anzeige der Friedensbewegung, die anläßlich des Hiroshimatages auf die Notwendigkeit des Atomwaffen-Verbotsvertrages hinweist.

Passend zum Hiroshima-Tag läuft z.Zt. in einigen Kinos der Oppenheimer-Film. Dazu ein interessanter Artikel:
https://www.ohne-ruestung-leben.de/nachrichten/article/atomwaffen-ican-abruestung-was-sie-ueber-den-film-oppenheimer-wissen-sollten-587.html

FriPol AK: Um eine Neue Weltordnung?

Für den Sommer haben wir uns vorgenommen, die Frage einer Neuen Weltordnung anzugehen, da wir den Eindruck haben, dass das zum Hintergrund der augenblicklichen Kriege gehört. Zu folgenden Themen laden wir ein:
Dienstag, 04.07.23 um 19.00 im Pavillon: Heidemarie stellt die pp-Präsentation vonSybille Brosius zum Thema „CETA – Sargnagel für Demokratie und Klima“ vor.
Dienstag, 08.08.23 um 19.00 im Pavillon: Europa und der Globale Süden – Beginn einer Neuen Weltordnung oder Neuer Kriege?


Gegen Air Defender 23 – Verhindert den atomaren Dritten Weltkrieg

Wunstorf 10. Juni – um 5 vor 12 am Haupteingang des Fliegerhorstes
Sämtliche Redebeiträge vom Fliegerhorst Wunstorf sind zu hören unter:
https://radioflora.de/friedensdemo-am-fliegerhof-wunstorf/
Der Redebeitrag von Klaus Armbruster ist auch nachzulesen unter:
https://ak-regionalgeschichte.de/wp-content/uploads/Rede-Klaus-Armbruster-Kulturverein-baskale.pdf

Air Defender 23 – d.h. 210 Militärflugzeuge aus 24 NATO-Ländern trainieren „Glaubwürdige Abschreckung“. Ganz abgesehen von Verschwendung von Energie, Luftverschmutzung und Krach: die Gefahr eine „Krieges aus Versehen“ steigt – Grund genug zu Protesten.

» Weiterlesen

Türkei: Internationale Solidarität ist nötig

Erdogans vergessener Krieg im Nordirak und gegen Rojava
Mittwoch 31.05.2023 um 19:00 im Pavillon, Lister Meile 4
Aktuelle Informationen und Diskussion unmittelbar nach den Wahlen in der Türkei

Der Krieg der türkischen Regierung gegen Rojava
mit Ismail Küpeli (Politikwissenschaftler an der Universität Köln)
Die deutsche Türkeipolitik und der Umgang mit kurdischen Aktiviste
mit Heidi Merk (Landesjustizministerin a.D.)

Eine Veranstaltung von Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, Rosa-Luxemburg-Club Hannover, Bildungswerk ver.di Niedersachsen und Friedensbüro Hannover.

1 2 3 82