1. September Antikriegstag

Hannover:
15 Uhr Kundgebung des DGB in der Aegidienkirche
16 Uhr Kundgebung der IG Metall und der LHH am Maschsee-Mahnmal
Wir gehen anschließend zum Platz der Weltausstellung und nehmen etwa ab 17.30 an einer Kundgebung von Aufstehen für den Frieden teil.

Barsinghausen: 19.00 Kundgebung am Kriegerdenkmal Am Waldhof
Lehrte: 18.30 Friedenskundgebung und Singen für den Frieden auf dem Vorplatz der Matthäuskirche bzw. auf dem Marktplatz
Neustadt a. Rbge: 11.00 Gedenken am Holocaustmahnmal, Zwischen den Brücken

Bad Fallingbostel 31.8.2022

Am Vortag zum Antikriegstag laden die Friedensaktion Lüneburger Heide zusammen mit DGB, verdi und die Initiative Biosphärengebiet Hohe Heidmark für 16.00 am Rathaus Fallingbostel zu einer Kundgebung ein gegen die Neustationierung von 2240 Panzersoldaten in Oerpke und insgesamt gegen den Ausbau der Bundeswehr – stattdessen mehr Geld für Gesundheit, Bildung, erneuerbare Energien und den Kampf gegen Armut.
Den Flyer findet ihr hier und hier.

100 Milliarden für eine demokratische zivile & soziale Zeitenwende

DEMO am 2. Juli ’22 in Berlin – 14:00 Start und Ende am Bebelplatz.

Es sollten sich nicht nur die Friedensbewegten angesprochen fühlen, die das 100-Mrd.€-Schuldenpaket ablehnen, sondern auch alle anderen,
– die mehr Ausgaben für soziale Sicherheit, für bessere Schulen, für menschlichere Pflege, für eine Verkehrswende brauchen,
– die wissen, wie viel Geld nötig ist für eine echte Klimarettung mit Umstellung der Industrie, mit mehr erneuerbare

ergiequellen, mit ganz neuen Lösungen für den Nahverkehr.
In allen diesen Bereichen werden in den nächsten Jahren die Gelder fehlen.
Der Aufruf ist zu finden unter www.zivilezeitenwende.de.

Die ersten Videos sind bereits hochgeladen und werden hier sukzessive ergänzt: https://youtube.com/playlist?list=PLKdNIB3v2sDh0DvDDOWac_K674x7Eootz.
Schöne Fotos der Demo findet ihr hier beim IPPNW oder hier

Pfingstwanderung für den Frieden

Lieber für den Frieden wandern,
als in den Krieg marschieren!

am Samstag, 4. Juni 2022
von Völksen nach Springe (Deister)
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bahnhof Völksen (Hbf Hannover Gl.1 Abfahrt 8.21)
Kundgebung: 11:30 Uhr, Marktplatz Springe
Die Waffen nieder! Stoppt den Krieg! Abrüstung jetzt!

Hier findet ihr den Einladungsflyer

Fr 11.3.22 Jugenddemo gegen Krieg und Aufrüstung

Unter dem Motto „Aufstehen gegen Krieg und Aufrüstung“ rufen DIDF-Jugend, Linksjugend, IG Metall Jugend, Interventionistische Linke, Kargah, SDAJ, SDS, Seebrücke und Grüne Jugend zur Demonstration auf  
Wann? Freitag, 11. März 2022, 18 Uhr
Wo? Opernplatz (Hannover)

Forderungen der Jugendorganisationen:
– Sofortiger Abzug aller russischen Truppen aus der Ukraine! Beendigung aller Kampfhandlungen! 
– Solidarität mit der russischen Anti-Kriegs-Bewegung und allen Deserteur*innen! 
– Keine weitere militärische Eskalation weder mit Putin noch mit der NATO!
– Keine weitere Aufrüstung – weder in Deutschland noch in der NATO!
– Aufnahme und Hilfe für alle Flüchtenden! Gegen den Rassismus an den Grenzposten!

https://frieden-hannover.de/wp-content/uploads/2022/03/aufstehen-gegen-krieg-1.jpeg

Der Atomwaffen-Verbotsvertrag ist ein Jahr in Kraft – wann unterschreibt Deutschland?

Am 22. Januar haben wir Grund zu feiern – und weiter Druck zu machen, damit Deutschland endlich unterschreibt. Dafür werben wir mit einer Info-Kundgebung am Samstag, 22.1.22 ab 11.00 in der Lister Meile am Pferdebrunnen.

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde am 7. Juli 2017 bei der UNO in New York von 122 Staaten verabschiedet. Danach sind die Herstellung, Lagerung sowie die Weitergabe und der Einsatz von Nuklearwaffen verboten.
 Der Vertrag lag ab dem 20. September 2017 bei den Vereinten Nationen (UN) zur Unterzeichnung und Ratifizierung (= Beschluss durch die Parlamente) aus. 90 Tage nach der Ratifizierung durch mindestens 50 Staaten würde der Vertrag
in Kraft treten.
 Der Vertrag erhielt mit der Ratifizierung durch Honduras im Oktober 2020 am 22.01.2021 seine völkerrechtliche Gültigkeit. Inzwischen sind es 59 Staaten, die sich dem Vertrag angeschlossen haben.
Damit wurde das Engagement der Menschen von ICAN und deren vielen Partnerorganisationen für eine atomwaffenfreie Welt gewürdigt. Dazu zählen kleine Initiativen wie das Friedensbüro und das Hiroshima-Bündnis Hannover genauso wie
das Städtenetzwerk der ‚Mayors for Peace‘ mit weltweit über 8000 Kommunen. Für Deutschland ist das Rathaus Hannovers der zentrale Ansprechpartner der Bürgermeister*innen für den Frieden.
 Alle Initiativen und Organisationen in Deutschland verbindet das gemeinsame Ziel, die Bundesregierung aufzufordern, den Atomwaffenverbotsvertrag wie die 59 Staaten endlich zu unterschreiben.
Der Anfang in diese Richtung ist mit der Zusage im Koalitionsvertrag – eine konstruktive Beobachtung der 1. Vertragsstaatenkonferenz der Unterzeichnerstaaten im März d.J. – gemacht.
Wir werden unsere zielstrebigen Bemühungen für eine atomwaffenfreie Welt fortsetzen und die Bundesregierung mit unseren Vorstellungen einer konstruktiven Beteiligung begleiten.
Wir alle können und sollten etwas dazu beitragen, dass Deutschland ebenfalls den Vertrag unterzeichnet. Für eine atomwaffenfreie Welt!

Menschenkette in Büchel

Die Aktion „Büchel ist überall -Atomwaffenfrei jetzt“ hat für den 5. September 2021 zu einer Menschenkette in Büchel aufgerufen für die Forderung „Atombomben weg – Verbotsvertrag beitreten!“.
Genauere Infos auf der Webseite www.atomwaffenfrei.de.

Als Friedensbüro Hannover haben wir mit 19 Menschen an dieser Aktion teilgenommen, wie wir auch in früheren Jahren an Aktionen in Büchel beteiligt waren.

„Frieden in Bewegung“ Friedenswanderung der Naturfreunde

Die Friedenswanderung der Naturfreunde wurde am Mittwoch, den 12. Mai in Hannover um 16.00 mit einer Kundgebung vor dem Rathaus eröffnet.

Nach Beiträgen von Belit Onay (OB Hannover), Michael, Müller (Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands), Tobias Kunze (Poetry-Slam) und Matthias Miersch (MdB) sprach Agnes Hasenjäger für das Friedensbüro Hannover.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Den Beitrag findet man hier:

» Weiterlesen

Zoom-Reihe mit Infos zu Friedensthemen

Das Friedensbüro bietet zur Einstimmung auf den Ostermarsch per Zoom eine Inforeihe zu Friedensthemen an – jeweils donnerstags ab 19.00: jeweils kurze einführende Beiträge, dann Gespräch mit den Teilnehmenden. Wir würden uns freuen, wenn aus den unterstützenden Organisationen weitere Gedanken eingebracht werden. Die Zugangsdaten erhält man über friedensbuero@frieden-hannover.de. Hier können sich auch diejenigen melden, die an der Vorbereitung mitarbeiten wollen oder wer weitere Themen vorschlagen möchte.

25.02.21 Wer braucht schon Atomwaffen?
Welche Abkommen gegen Atombewaffnung gibt und gab es?
Wie wirken sie?
Nukleare Teilhabe. Was ist mit Büchel?

04.03.21 Geld für unsere Sicherheit?
Welche Rüstungspläne gibt es?
Was kostet uns die Rüstung?
Wer bedroht uns?
Was brauchen wir zum sicheren Leben?

11.03.21 Krieg gegen den Hunger oder Krieg gegen die Hungernden?
Weltweite Situation
Vorschläge zur Hungerbekämpfung
Die Pferdefüsse

18.03.21 Welt-un-ordnung und Flucht
Unsere Wirtschaftsweise: Was bedeutet Externalisierung?
Welche Probleme gibt es dadurch?
Wie ist der Zusammenhang zu Krieg und Flucht?
EU-Politik: Abschottung statt Hilfe

25.03.21 Umwelt und Krieg
Umweltfolgen von Kriegen – direkt und indirekt:
Zerstörungen, getötete Menschen
Atomare und andere Verseuchung von Böden und Luft
Umweltfolgen der Rüstung: Ressourcenverschwendung

Atomwaffen sind jetzt illegal!

Der Atomwaffenverbotsvertrag wurde inzwischen von mehr als 50 Ländern unterzeichnet und tritt damit am 22.01.2021 in Kraft. Damit ist die Drohung und auch der Besitz von Atomwaffen illegal. Zeit, endlich den Beschluss des Bundestages von 2010 durchzuführen und die US-Atomwaffen aus Büchel abzuziehen.

Oberbürgermeister Onay hat mit einer bemerkenswerten Video-Botschaft zum Verbotsvertrag Stellung genommen: https://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Externe-Links/Landeshauptstadt-Hannover/Politik/Mayors-for-Peace/VIdeobotschaft-OB-Onay-Atomwaffenverbotsvertrag.

Wir haben diesen Erfolg der Friedensbewegung mit einem Info-Spaziergang über die Lister Meile gefeiert. Wir fanden ein vielfältiges positives Echo – es gibt wirklich eine breite Unterstützung für die Forderung nach Abschaffung aller Atomwaffen..

Ähnliche Aktionen gab es in vielen Städten, unter youtube https://youtu.be/gCbMmbIOUfw findet man die Kundgebung aus Berlin mit Beiträgen von ICAN, Greenpeace und der Evangl. Kirche.

Atomwaffen werden endlich international geächtet!

» Weiterlesen
1 2 3 4 27