Friedensdekade 2023: Ermutigung in finsteren Zeiten – über Erfolge und Chancen gewaltfreier, sozialer Aufstände

Gemeinsam mit dem Friedensbüro Hannover lädt die Reformierte Gemeinde zu einer Vortragsveranstaltung im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade ein.
Am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr im Ev.-Ref. Gemeindehaus, Lavesallee 4 stellt der Friedensaktivist und Trainer für gewaltfreies Handeln Jan Stehn die neuen Studien der amerikanischen Politikwissenschaftlerin Erica Chenoweth zum Thema gewaltfreier Widerstand vor und lädt zum Gespräch ein.

Jan Stehn, 66 Jahre, ist engagiert in der Kampagne „Wehrhaft ohne Waffen“, die sich für Soziale Verteidigung einsetzt. Er koordinierte auf den evangelischen Kirchentagen Aktivitäten von christlichen Friedensgruppen. Er äußert sich:

» Weiterlesen

„Frieden in Zeiten globaler Unordnung“

Mittwoch, 15.11.23 um 19:00 in der Matthäus-Kirche Wöhlerstr. 55: Podiumsdiskussion im Rahmen der Ökum. Friedensdekade mit Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung Frankfurt, Dr. Inga Luther, Verein OWEN e.V. und Women’s Initiative for Sustainable Peace and Democracy und Andreas Zumach, freier Journalist und Buchautor

Statt Friedenspol AK: Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, 7. Nov. treffen sich um 19.00 Mitglieder und Interessenten des Friedensbüros im Haus der Jugend zur Jahreshauptversammlung des Friedensbüros (Der Pavillon hatte diesmal keinen Raum für uns).
Außer den Formalien eines e.V. (Berichte, Neuwahlen) werden wir auch das Thema Palästina und Israel – Explosion in Gaza diskutieren.

3. Okt. – Tag der deutschen Einheit

Von bundesweiten Friedenskräften wurde dazu aufgerufen, den 3.Okt. zum Protesttag gegen Militarismus und Krieg zu machen, auch im Gedenken an die Abmachungen, die zur deutschen Einheit führten – der Aufruf ist hier zu finden:

https://nie-wieder-krieg.org/2023/07/29/aufruf-zum-dezentralen-aktionstag-der-friedensbewegung-am-3-oktober-2023/.

Das Hamburger Forum ruft deshalb zu einer Demo in Hamburg (3.10.23 – 13 h Bhf Altona) auf
https://www.hamburgerforum.org/seite/364926/friedenspolitische-termine-in-hamburg.html. Wenn jemand teilnehmen möchte: wir fahren mit dem Zug 9:40 vom Hbf, dafür treffen wir uns um 9:20 am Fahrstuhl zu Gl. 4, so können wir sehen, wer noch eine Fahrkarte braucht – gemeinsam ist billiger.

Die zusammenarbeitenden Gruppen der Norddeutschen Friedensbewegung haben einen etwas anderen Aufruf – aber mit demselben Ziel:

» Weiterlesen

Hiroshimatag 5. + 6.08.2023

Hier findet ihr das Programm für den Hiroshimatag in Hannover.

Hier findet ihr die Anzeige der Friedensbewegung, die anläßlich des Hiroshimatages auf die Notwendigkeit des Atomwaffen-Verbotsvertrages hinweist.

Passend zum Hiroshima-Tag läuft z.Zt. in einigen Kinos der Oppenheimer-Film. Dazu ein interessanter Artikel:
https://www.ohne-ruestung-leben.de/nachrichten/article/atomwaffen-ican-abruestung-was-sie-ueber-den-film-oppenheimer-wissen-sollten-587.html

FriPol AK: Um eine Neue Weltordnung?

Für den Sommer haben wir uns vorgenommen, die Frage einer Neuen Weltordnung anzugehen, da wir den Eindruck haben, dass das zum Hintergrund der augenblicklichen Kriege gehört. Zu folgenden Themen laden wir ein:
Dienstag, 04.07.23 um 19.00 im Pavillon: Heidemarie stellt die pp-Präsentation vonSybille Brosius zum Thema „CETA – Sargnagel für Demokratie und Klima“ vor.
Dienstag, 08.08.23 um 19.00 im Pavillon: Europa und der Globale Süden – Beginn einer Neuen Weltordnung oder Neuer Kriege?


1 3 4 5 6 7 42