Kritischer Blick auf Fluchtursachen

Sa 16. November 2024, 9:30 – 17:00 Uhr in der VHS Hannover, Burgstraße 14
Tauscht euch mit uns aus über die enge Verknüpfung von Kolonialismus und Fluchtursachen! Die koloniale Vergangenheit vieler Länder beeinflusst noch heute die Ausbeutung natürlicher Ressourcen sowie soziale und politische Ungerechtigkeiten. Wie prägt dies die heutigen Fluchtursachen?
Lasst uns gemeinsam dekoloniale Ansätze erkunden und neue Wege für globale Gerechtigkeit finden! Freut euch auf inspirierende Gespräche, Diskussionstische, spannende Ausstellungen und eine interaktive Fishbowl-Diskussion. Ds Friedensbüro trägt dazu Infos zu Rüstungsexporten als Fluchtursache bei.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Menschenrechte, Migration und soziale Verantwortung einsetzen. 👉 Kontakt und Anmeldung: atiglo@ven-nds.de
P.S. Kinderbetreuung vor Ort!

Hannover 12.11.: Feier des Militarismus

In Hannover fand am Di 12.11. ab 14 h auf dem Platz der Menschenrechte das Feierliche Gelöbnis der Bundeswehr-Rekruten statt.
So eine Vernstaltung paßt nicht in eine Zeit, wo man wieder Kriegsangst hat, wo Deutschland wieder Vormacht zumindest in Europa werden will, wo im Bundestag Schritte zum Wieder-Aufleben der Wehrpflicht unternommen werden… – und wo das für das Militär nötige Geld an allen Enden fehlt – ob Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Klimawandel … .

„Einmal werden sie einen Krieg geben, und keiner wird kommen“ – Wiederaufleben der Wehrpflicht und KDV

Eine schöne Utopie. Dann wollen wir mal beginnen, uns zu verweigern ….
Unser Friedenspolitischer AK am 5. November um 19.00 im Pavillon ist den Veränderungen im Bereich Kriegsdienstverweigerung gewidmet. Unter dem Motto „Der nächste Krieg beginnt in 5 Jahren“ wirbt Pistorius für Re-Aktivierung der ausgesetzten Wehrpflicht – um so wichtiger, sich damit wieder zu beschäftigen und vielleicht etwas dagegen zu tun.

Jo Kuhlmann vom Landesverband der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) spricht über das Verfahren der Kriegsdienstverweigerung nach Artikel 3.4 Grundgesetz, mehr Möglichkeiten der Verweigerung, das in vielen Ländern verwehrte Menschenrecht auf KDV und über die Not und Unterstützung von Verweigerern und Kriegsflüchtlingen aus /in kriegführenden Ländern .

30. Jubiläum des Trägerkreises: „Atomwaffen abschaffen – bei uns anfangen“

Am 27. und 28. September feiert der Trägerkreis sein 30. Jubiläum mit einer Tagung,
am Freitag, 27.09. ab 16.00 im Stadtteilzentrum KroKuS (Linie 6, Hst. Kronsberg) und
am Samstag, 28.09. von 9.30-14.00 im CVJM-City-Hotel, Limburgstr. 3
Zur besseren Planung Anmeldung bei Roland Blach, 0177-2507286 oder koordination@atomwaffenfrei.jetzt. Weiteres unter www.atomwaffenfrei.de.
An diesem Abend wird deshalb das Offene Treffen im Cafe K ausfallen!
Ablauf der Tagung:

» Weiterlesen

Verhängnisvolle Freundschaft. Wie die USA deutsche Politik bestimmen.

Am Dienstag, 1. Oktober findet unser Friedenspolitische AK wie immer um 19.00 im Pavillon statt zum Thema: „Verhängnisvolle Freundschaft? Wie die USA deutsche Politik bestimmen.“ Grundlage ist das Buch von Werner Rügemer „Verhängnisvolle Freundschaft – wie die USA Europa eroberten“, aber wir wollen auch über aktuelle Entwicklungen wie die geplante Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland und die Entwicklung zu einer „neuen Weltordnung“ diskutieren.

3. 9.24 Was folgt aus der Stationierung neuer Mittelstrecken-Raketen?

Der Friedenspolitische AK am Dienstag, 3. September um 19 h im Pavillon beschäftigt sich mit dem Themenkomplex Wie sehen wir die augenblickliche Weltlage? Was folgt aus der Stationierung neuer Mittelstrecken-Raketen? Was ist die heutige Rolle der Friedensbewegung? In den 80ger Jahren hat eine starke Friedensbewegung diese gefährlichen Waffen schließlich aus Deutschland entfernt, Europa ist sicherer geworden. Wie sieht es heute aus? Wie kommen wir wieder zu einer starken Bewegung?
Zur Vorbereitung ist vielleicht ein Artikel von Wolfgang Richter (Oberst a. D., er war Leitender Militärberater in den deutschen UN- und OSZE-Vertretungen) hilfreich.

1 2 3 4 87