Oberst a.D. Wolfgang Richter am 31.3. in Hannover
Am Montag, 31.3. ist um 19.00 in den verdi-Höfen Oberst a.D. Wolfgang Richter bei uns als Referent zu Gast.
Am 10.7.24 wurde die Öffentlichkeit von einer Gemeinsamen Erklärung der Regierungen der USA und der Bundesrepublik Deutschland überrascht, dass
„die Vereinigten Staaten von Amerika …, beginnend 2026…
weitreichende Waffensysteme ihrer Multi-Domain Task Force in Deutschland stationieren“
werden.
Diese geplante Stationierung wird von der Friedensbewegung als Maßnahme gesehen, die die Spannungen auf dem europäischen Kontinent weiter verschärft und damit die Sicherheit nicht erhöht, sondern im Gegenteil unkalkulierbare Gefährdungen heraufbeschwört.
Wolfgang Richter ist Oberst a. D., war Leitender Militärberater in den deutschen UN- und OSZE-Vertretungen. Er beschäftigt sich u. a. mit der Europäischen Sicherheitsordnung und der stabilisierenden Rolle der Rüstungskontrolle.
Eine Veranstaltung des Friedensbüros Hannover/Komitee Friedenswoche in Kooperation mit dem Ver.di-Bildungswerk und dem Forum für Politik und Kultur.
Wer den Vortrag verpaßt hat oder die Einzelheiten noch mal nachlesen will, findet hier die Publikation bei der Friedrich-Ebert-Stuiftung.
Oder in dem Buch
Johannes Varwick (Hrsg.) – Die Debatte um US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. Sicherheitspolitische Weichenstellungen der Jahre 2024/2025.(WIFIS aktuell 79). Verlag Barbara Budrich Opladen – Berlin – Toronto 2025
hat er seinen Beitrag aktualisiert – und es gibt darin Gegenpositionen.