Sozialdemokratische Außen- und Friedenspolitik in unsicheren Zeiten
Am Sonntag, 21.9.25 spricht Rolf Mützenich um 11 Uhr in der IGS Linden zu diesem Thema. Da lohnt sich sicher die Diskussion.
friedenspolitisches Portal für Hannover
Am Sonntag, 21.9.25 spricht Rolf Mützenich um 11 Uhr in der IGS Linden zu diesem Thema. Da lohnt sich sicher die Diskussion.
Unser Friedenspol. AK wird am Dienstag, 7.10.25 um 19 h im Pavillon in Blick auf den 80. Jahrestag der UNO einen Vortrag von Stephan Osenkopp, Autor des Buches „Die Multipolare Welt – mit oder gegen den Westen?“ anbieten.
Mit dem unaufhaltsamen Aufstieg der BRICS-Staaten ist eine neue multipolare Ordnung entstanden. Der Globale Süden will sämtliche Folgen von Kolonialismus und Unterentwicklung hinter sich lassen. Dabei spielen die UN-Charta und die für alle gültigen Grundrechte eine zentrale Rolle.
Diese Veränderungen scheinen den Hintergrund für Kriegsgefahr zu bilden. Deutschland und andere westliche Länder sollten dagegen dringend die Kooperation suchen, statt darin eine Gefahr zu sehen.
Wir planen unsere Mahnwachen im September jeweils donnerstags von 17.00 -18.00 Uhr (also am 04., 11., 18. und 25.09.) am Kröpcke (Am 11. + 18. bei den „Leuten im Regen“ in der Georgstr.). Wer sich anschließen möchte, kann ein Schild mitbringen, das seinen Grund für Beunruhigung zum Ausdruck bringt. Es kommt immer wieder zu guten Gesprächen. Wir sammeln auch Unterschriften für den Berliner Appell
Für den 3. Oktober rufen die Initiative ‚Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!‘ sowie weitere Gruppen aus der Friedensbewegung (darunter zum Beispiel Pax Christi, IPPNW, das Netzwerk Friedenskooperative und noch einige weitere Zusammenhänge) zu einer bundesweiten Großdemonstration auf, die parallel in Berlin und in Stuttgart stattfinden wird. Den gemeinsamen Aufruf findet ihr hier.
Wir werden von Hannover mit einem – oder mehreren? – Bussen nach Berlin fahren. Damit wir die Nachfrage einschätzen können, bitte dringend unter h.agnes(a)gmx.de euer Interesse anmelden.
Der 1.September wird in Gedenken an den Angriff Deutschlands auf Polen als Anti-Kriegstag begangen.
Die IG Metall gestaltet ab 16 h das Gedenken am Maschsee-Mahnmal.
Um 17:00h findet in der Aegikirche die Veranstaltung des DGB statt. Begrüßung: Stefan Drechsler, Redebeitrag: Helga Schwitzer. Musikalisch wird diese Veranstaltung vom DGB-Chor begleitet.
Hier der Aufruf des DGB zum Anti-Kriegstag.
Der Friedenspolitische AK des Friedensbüros beschäftigt sich
am Dienstag 02.09.2025 um 19.00 Uhr im Pavillon, Raschplatz, mit dem Thema:
Zivil-militärische Zusammenarbeit – was kommt da auf uns zu?
Dazu hatte der vorige Bundestag ein „Grünbuch“ ausgearbietet. Unser Referent, der Journalist Daniel Lücking war als Mitarbeiter der Linke-Bundestagsfraktion daran beteiligt und kann uns über Inhalt und Hintergründe informieren. Wer sich vorbereiten möchte, dem steht hier das Grünbuch zur Verfügung.
Am Samstag, 16.08.2025 um 12:00 spricht Reiner Braun im Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100 zu diesem Thema (Eine Veranstaltung der Initiative Was tun).
Zur Diskussion steht, wie wir die Friedensbewegung gegen die Kriegsgefahr und die Militarisierung in Niedersachsen in die notwendige Breite entwickeln, um von hier aus die Demo am 3.10. in Berlin (und Stuttgart) vorzubereiten, damit diese zur dringend notwendigen Größe anwächst.
Eine politische Einordnung zu finden ist notwendig, inwieweit die neue Doktrin der reinen Abschreckung durch Stärke – ohne den komplementären Teil der Diplomatie wie im Harmel-Bericht festgelegt – aus dem Ruder laufen könnte. Oder aber, ob es sogar von Seiten der Regierungen Europas in der NATO sogar ein Interesse gibt, aus dem andauernden Stellvertreter-Ukrainekrieg einen direkten Krieg gegen Russland zu starten. Eine militärische Übermacht dafür gäbe es ja bereits ohne das US-Militär.
Aktuelle Entwicklungen der Kriege in Gaza/Westasien und in der Ukraine/Russland werden in der Veranstaltung sicher eine wichtige Rolle spielen.
GEDENKHAIN AUF DER BULT um 20:00 Uhr
Am Vorabend zum 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima lädt das Hiroshima-Bündnis Hannover zum Hiroshima-Hain ein.
Das diesjährige Thema unserer Gedenkveranstaltung lautet
80 Jahre und das endlose Leid der Hibakushas
begleitet mit einem künstlerischen Beitrag: Klangperformance von Jonas Surel und Holger Kirleis
Hibakushas sollen an diesem Abend im Mittelpunkt stehen und über eine Mitmachaktion zum Thema Frieden zu Wort kommen. Außerdem werden Informationen zur dringenden Notwendigkeit der Umsetzung des Atomwaffenverbotsvertrages mitgeteilt. Im Verlauf des Abends werden Kerzen aufgestellt, um an die Opfer des Atombombenabwurfs zu erinnern.
Den Redebeitrag und die Kommentare der Teilnehmer findet ihr hier
Wir möchten diesen Tag durch einen Infostand am 8.7. von 16-18 Uhr in der Lister Meile am Körtingbrunnen bekannt machen. Der Flaggentag erinnert daran, daß der IGH 1996 festgestellt hat, daß jeder Einsatz von Atomwaffen gegen das Völkerrecht und die Menschenrechte verstößt.
Hier findet ihr den diesjährigen Appell der Mayors for Peace.
Unser Friedenspolitischer Arbeitskreis beschäftigt sich am Di 1.7.25 um 19 h im Pavillon mit der Völkerrechtswidrigkeit jeden Atomwaffen-Einsatzes – dazu spricht Heidemarie Dann vom Hiroshima-Bdn. Daran erinnert auch der Flaggentag der Mayors for Peace, der am 8.7. begangen wird. Den Text kann man bei uns als Text anfordern.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzhinweisenzu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.