Gefahr für die Demokratie? 2. Juli 19 h Pavillon

Unser Friedenspolitische AK am Dienstag, den 2.Juli um 19.00 im Pavillon beschäftigt sich mit den Gefahren für die Demokratie – und zwar auch die Gefahren aus der Mitte der Gesellschaft.

Die Wahlergebnisse für die AfD und rechte Parteien in anderen EU-Ländern zeigen, wie dringend das Anliegen vieler Hannoveraner war, die im Januar und bis kurz vor der EU-Wahl für den Schutz für die Demokratie demonstrierten.
Aber ist das die einzige Gefahr für die Demokratie? Die Proteste im Januar wurden ausgelöst durch die Konferenz in Potsdam, in der es um „Remigration“ ging, ein Wort, das die AfD schon seit Jahren in ihren Programmen hat. Wie antwortete die offizielle Politik darauf? Der Bundestag (und das EU-Parlament) beschloß die Verlagerung des Asylprozesses hinter die Außengrenzen, weitere Länder wurden als „sichere Herkunftsländer“ anerkannt – also eigentlich das bekannte AfD-Programm. Insofern sagten einige: „Zu diesen Demos gehe ich nicht, da sprechen ja gerade diejenigen, die das Anwachsen der Rechten verursacht haben.“

Als Friedensbüro wollen wir uns damit beschäftigen, wo ein Rechtsruck aus der Mitte der Gesellschaft unterstützt oder sogar verursacht wird. Gerade in Kriegszeiten erleben wir eine Veränderung unserer Gesellschaft. Wer auf Hintergründe für Kriege hinweist, wird als Putinversteher oder Antisemit ausgegrenzt. Medien informieren nur sehr eingeschränkt und oft kritiklos.
Aber schon wird auch die Staatsmacht aktiv: Demonstrationen werden willkürlich verboten, der Palästinakongress wurde abgebrochen, ausländischen Teilnehmern wie Varufakis wurde die Einreise ohne Begründung verboten, Solidaritäts-Zeltlager wurden gewaltsam geräumt. Gegen Personen, die dagegen protestierten, wurden berufliche Sanktionen ausgesprochen. Wo leben wir denn? Ist das noch unser Land?

Wir sind besorgt über diese Einschränkung der Demokratie und wollen über diese Vorgänge, aber auch die Gründe und Hintergründe informieren und uns austauschen
(Unser Friedenspolitischer Arbeitskreis ist kein interner Kreis, sondern selbstverständlich öffentlich für Interessierte.).

4.6.24 Friedenspol. AK: Die EU – Militarisiert oder Teil einer Atomwaffenfreien Welt?

Bei unserem Friedenspolitischen AK am Dienstag, 4.Juni um 19.00 im Pavillon geht es darum, wie es um das Atomwaffenverbot auf europäischer Ebene steht – und wie sich die EU-Politik in Bezug auf Krieg und Militär vor der Wahl darstellt.

1.  Wohin steuert Europa – eigene Atombomben oder Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag?
2.  Welche Vorstellung hat das Friedensbüro für die Weiterarbeit im Trägerkreis „Atomwaffen abschaffen – bei uns anfangen“?

75 Jahre NATO, 75 Jahre Grundgesetz – und heute?

Gruppen der Norddeutschen Friedensbewegung „Offensive für Frieden und soziale Gerechtigkeit – jetzt!“ laden ein zur 3. Friedenskonferenz:
75 Jahre NATO, 75 Jahre Grundgesetz – und heute? Frieden schaffen statt „kriegstüchtig“ werden! am Sonntag, den 21. April 2024 11-18 h in Hannover, Freizeitheim Vahrenwald.

Wer nicht dabei sein konnte, findet hier den Zugang zu den vorläufigen Video- und Ton-Aufnahmen von Radio Flora:

3.Friedenskonferenz in Hannover:75 Jahre NATO, 75 Jahre Grundgesetz – und heute?
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.


Referenten waren Gerhard Schäfer aus Bremen zur Spannung zwischen Friedensgebot des Grundgesetzes und der NATO und Lühr Henken, Berlin zur derzeitigen Rüstungsentwicklung.
Anschließend geht es vor allem um Erfahrungsaustausch unter Friedensinitiativen und-gruppen.
„Mit der Friedenskonferenz wollen wir kritisch Bilanz ziehen und gegen die zynische und brandgefährliche Politik der NATO unsere Friedensfähigkeit stärker ausbauen, um im Kampf um die Köpfe mehr Engagement zur Beendigung der Kriege hervorzubringen.“
Hier findet ihr den Flyer. mit genaueren Angaben.
Für Rückmeldungen aller Art, für Mitarbeit im Vorfeld und/oder in einer Diskussionsrunde sowie für Anmeldung als Teilnehmer schreibt uns gerne an unter norddeutsche-friedensbewegung@mail.de.

Den Frieden voran bringen – das Töten beenden!Ostermarsch Hannover am 30. März 24

Ostermarsch am Ostersamstag, 30.3. 2024
Wer nicht dabei sein konnte oder einzelne Beiträge wegen großen Abstands nicht verstehen konnte findet unter https://radioflora.de/den-frieden-voran-bringen-das-toeten-beenden-ostermarsch-2024-hannover/ die Dokumentation – jeden Beitrag einzeln als Tondokument oder einen Film über die gesamte Aktion.

Den Flyer für den Ostermarsch mit unserem Aufruf findet ihr hier:
Den Frieden voran bringen – das Töten beenden!

» Weiterlesen

Pfingstwanderung für den Frieden

Wie in den Vorjahren wandern wir am Samstag, 18.Mai 2024 von Springe (Deister) nach Völksen. Wir beginnen mit einer Kundgebung um 10:00 Uhr Am Markt (Springe) (Zug ab Hannover Hbf 9.25, ab Fischerhof 9.33). Im Anschluss geht die Wanderung nach Völksen, wo wir mit einem Essen im Dorfgemeinschaftshaus den Tag abschließen. Darum gehts:

» Weiterlesen

8. Mai – Tag der Befreiung

Zum Tag der Befreiung haben die Macher des Fährmannsfestes zu einem „Frühlingstag der Demokratie“ eingeladen, von 14 – 22 h rund um die Marktkirche. Dort wollen wir auch vertreten sein, aber wohl nur bis 17 h.
Dazwischen gibt es am Platz der Göttinger Sieben (neben dem Landtag) von 15 -16 h wieder eine Mahnwache gegen das Töten in Gaza, mit Herbert Schmalstieg gehen wir dann zur Marktkirche, wo er einen Beitrag zur Lage dort halten wird.
Ab 17.30 lädt die VVN-BdA zusammen mit Jugendorganisationen zum Gedenken am Mahnmal Gerichtsgefängnis (neben dem Pavillon) ein.

7. Mai: Antisemitismus und Israel-Kritik

Dienstag, 7. Mai 2024 wäre eigentlich der Termin unseres Friedenspol. AK. Da aber an diesem Termin von der Palästina-Initiative ein interessanter Vortrag angeboten wird, möchten wir euch dahin einladen:
Antisemitismus und Israel-Kritik
Referent: Jochen Weng (Osnabrück)
Di 7.5.24 – 19.00 Uhr im Stadtteilzentrum Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92

Johann Weng ist langjähriges Mitglied der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft und Vorsitzender der DPG-Regionalgruppe Osnabrück.

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 88